Zum Inhalt springen

Digitaler Wandel Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen politische Kommunikation, Erschließung neuer Zielgruppen und Verbandsentwicklung

Ethische Herausforderungen

Fortführung der Unterstützung der Einrichtungen der LAG KEFB NRW e.V. beim digitalen Wandel, insbesondere mit Blick auf die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich den Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel stellen. Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus der Projetphase 2018. Unter Berücksichtigung und Einbeziehung der Schwerpunktthemen politische Kommunikation, Erschließung neuer Zielgruppen in der Weiterbildung und Förderung des Verbandsentwicklungsprozesses.

Weitere interessante Informationen finden Sie in der Beschreibung des Projektes und in der Broschüre des Projektes

BarCamp Leben 4.0 - 'Ersetzt das Digitale die Bildung?'

Start des BarCamps

Herausforderungen für die Weiterbildung

Das Barcamp „Leben 4.0“, das am 31. Januar 2020 in der Bischöfliche Akademie des Bistum Aachen stattfand, war eine offene Veranstaltung für alle Akteur*innen in der StädteRegion Aachen und Nordrhein Westfalen, bot Gelegenheit zum gemeinsamen Diskurs über das Leben und Lernen in einer digitalisierten Welt. Sie fand in Kooperation mit der LAG KEFB NRW und dem Netzwerk Weiterbildung in der Städteregion Aachen statt. Dazu gab unter den rund 50 Teilnehmenden Vorträge und Diskussionsrunden, die sogenannten Sessions, die zu Beginn der Veranstaltung durch die Teilnehmer*innen selbst eingebracht und koordiniert wurden. So befasste sich zum Beispiel eine der über 16 Sessions mit dem Thema digitale Bildungsformate/blended. Für die Interessenten an dieser Session  stand im Fokus, dass man manche Lerntypen und Teilnehmer kaum noch anders erreichen könne, jedenfalls nicht mit Lehrwerken, Büchern und Zetteln, sondern mit Aufbereitung mit Bildern, Videos und Tests incl. eines spielerischen Anteils. Andere Sessions hatten die Fragen „was müssen wir lernen für eine LEBENSWERTE digitale Zukunft?“ oder „VertrauensBildung – Menschen mitnehmen“ als Schwerpunkt.

Alle Teilnehmer*innen waren eingeladen, sich aktiv in Sessions einzubringen und eigene anzubieten, was auch schon vorab möglich war und im Zuge der Anmeldungen wahrgenommen wurde. Dadurch waren schon einige Themen sichtbar, die auf dem BarCamp vertreten waren. Zahlreiche kamen im Verlauf des Tages hinzu. Die Ergebnisse wurden online dokumentiert und standen den Teilnehmer*innen unmittelbar digital zur Verfügung. Abschließend referierte Andera Gadeib, Autorin des Buches „Die Zukunft ist menschlich. - Manifest für einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft“ im Plenum und zog ein Resümee zu den Session-Beiträgen. Dabei verdeutlichte sie,  dass beim Thema Digitalisierung der Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung gehöre und es das Ziel sein müsse, den Menschen mithilfe der Errungenschaften des digitalen Zeitalters weiterzubringen sowie die Zukunft vom Menschen her und für den Menschen zu denken.

Für das BarCamp wurden Mittel des LAG KEFB-Projektes "Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen politische Kommunikation, Erschließung neuer Zielgruppen und Verbandsentwicklung" eingesetzt, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gefördert vom

MfKW